Sicher steckt in vielen Menschen ein kleiner Artist verborgen, sie wissen es nur nicht und haben es auch nie probiert. Und dabei gibt es entsprechende Angebote, auch an diesem Wochenende, jeweils von 15 bis 18 Uhr: der „Familien-Zirkus“ des Zirkus
Hier könnt Ihr meine Rede vom 9. Mai 2019 zum wichtigen Thema “Psychosoziale Versorgung Geflüchteter” noch einmal anschauen. Sehr wichtig bei dieser Debatte ist mir, dass jenen Menschen, die durch ihre traumatischen Erlebnisse und – auch hier vor Ort –
Als integrationspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin empfing ich am 21. November 2018 gemeinsam mit Ülker Radziwill, sozialpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, viele interessierte und engagierte Menschen zum Integrationspolitischen Dialog. Nach einem
Gemeinsam mit der Abgeordneten Ülker Radziwill veranstalte ich als integrationspolitische Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion der SPD am Mittwoch, den 21.11.18 um 18 Uhr den ersten “integrationspolitischen Dialog“. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen und Euch die Situation in Berlin beleuchten, was schon
Meine Kollegin Maja Lasic aus dem Wedding und mich hat interessiert, wie die Situation bei den Willkommensklassen ist. Hier unsere Anfrage und die Antwort des Senats: A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16 415
Am vergangenen Mittwoch habe ich das Deutsch-Arabische-Zentrum Berlin in der Uthmannstraße in Neukölln besucht. Im Rahmen meiner Reihe Kiezgespräche wollte ich mir einen Eindruck vom Deutsch-Arabischen-Zentrum (DAZ), dessen Arbeit und die dabei entstehenden Problem machen. Das DAZ ist eine Anlaufstelle