„Die Corona-Krise hat eine Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft ausgelöst. (…) Dass sich viele Geflüchtete längst aktiv einbringen und die Zivilgesellschaft stärken, geht in den politischen Debatten oft unter. Hier wollen wir ein deutliches Zeichen setzen. Denn die Freiwilligen sind Vorbilder und gelebte Solidarität schafft Zusammenhalt.“ Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement
SprInt Berlin – Sprach- und Integrationsmittlung für Einrichtungen im Gesundheitsbereich
Sprach- und Integrationsmittlung für Einrichtungen im Gesundheitsbereich in Berlin SprInt Berlin – Vermittlungsservice für Sprach- und Integrationsmittlung bietet für Einrichtungen im Gesundheitsbereich sowohl face-to-face Sprach- und Integrationsmittlung vor Ort als auch telefonische oder online-videobasierte Sprach- und Integrationsmittlung sofort oder nach
Coronakrise: Unterstützung für Betroffene häuslicher Gewalt
Die Maßnahmen zur Verhütung einer raschen Ausbreitung von SARS-CoV-2 erfolgen, um einer Überlastung des Gesundheitssystems und damit einer unzureichenden Versorgung und dem möglichen Tod von Menschen vorzubeugen. Durch die erhebliche Einschränkung des öffentlichen und sozialen Lebens werden viele Familien in
Psychosoziale Online-Beratung für Geflüchtete
Für viele von uns ist es schwierig, mit der aktuellen Situation umzugehen. Wer dabei Hilfe braucht, der soll sie auch bekommen. Da aber in Zeiten von Covid-19 die mehrsprachige psychosoziale Beratung im direkten Kontakt nicht in der gewohnten Form statt
Coronakrise: Zuschüsse für Soloselbständige und Kleinunternehmer*innen mit Migrationsgeschichte
Um die Auswirkungen des Coronavirus abzumildern, unterstützt das Land Berlin Kleinunternehmen mit einer Soforthilfe von 5.000 Euro. Am Freitag, den 27.03.2020 um 12 Uhr stellt die Investitionsbank Berlin die Antragsformulare auf ihre Homepage (http://www.ibb.de). Die Dokumente werden zunächst in deutscher