Auf den Stadtführungen von querstadtein e.V. erfahren Sie, was es in Berlin bedeutet, auf der Straße zu leben, oder wie sich das Leben in einer neuen Stadt anfühlt, nachdem man aus Ländern wie Syrien oder dem Irak geflohen ist. Bis zum 28.05.2020 läuft auf Startnext eine Crowdfunding-Kampagne, damit der Verein seine wertvolle Arbeit auch in Zukunft fortführen können wird. Helfen auch Sie mit!
Spendenaktion für die Kubus gGmbH

Wie jedes Jahr bedanken wir Abgeordnete aus Neukölln, Derya Cağlar, Joschka Langenbrinck, Dr. Fritz Felgentreu und Dr. Nicola Böcker-Giannini, uns GANZ HERZLICH bei allen Spenderinnen und Spendern, die wieder so reichlich für die Kubus gGmbH gespendet haben! Ihre und Eure
Fraktion vor Ort, 2. Tag, Freitag 17. Dezember 2019 – Synagoge, Kirche und Lesung

Der zweite Tag begann mit dem Besuch der Synagoge am Fraenkelufer. Die jüdische Gemeinde war einstmals eine der größten in Berlin, mit einem Einzugsgebiet, dass weit über die Grenzen der Bezirke Kreuzberg und Neukölln hinaus ging. Im Jahr 2016 feierte sie
Fraktion-vor-Ort-Tag Dezember #1: Kältehilfe und Kochen am Freitag den 13. Dezember 2019

Am Freitag den 13. Dezember 2019 habe ich im Rahmen meines Fraktion-vor-Ort-Tages Spenden für die Kältehilfe gesucht und durfte in der St Richard Kirchengemeinde beim freitaglichen Kochen und Verteilen des Essens für Obdachlose helfen.
Fraktion vor Ort “Sport und Frauen” am 6. März 2019

Mein Stadtteiltag am vergangenen Mittwoch hatte das Thema „Sport und Frauen“ und stand so ganz im Zeichen des Internationalen Frauentags am 8. März. Während eines langen Nachmittags besuchte ich drei verschiedene Neuköllner Sportvereine, die besonders Mädchen und Frauen fördern, und unterhielt mich über ihre Arbeit und die Probleme, die sich ihnen dabei stellen.
Spendenaktion für die Kältehilfe Teupitzer Straße

Spendenaktion der Kältehilfe für KUBUS gGmbH
Fahrradstrasse Weigandufer und Entschärfung Gefahrensituation Mittelinsel Wildenbruchstraße

Endlich – es geht voran in Neukölln! Der Radverkehr in Nord-Neukölln wird deutlich verbessert und die Gefahrensituation an der Mittelinsel der Wildenbruchstrasse entschärft. Der Bezirksbürgermeister Martin Hikel erklärt dazu heute:
Sprechstunde Aufenthaltsrecht

Liebe Neuköllner*innen, gemeinsam mit Rechtsanwalt Christian Cardone biete ich regelmäßig eine Sprechstunde zum Thema Aufenthaltsrecht an. Wir stehen Ihnen unter anderem für Fragen zum Thema Asyl, Aufenthaltstitel und Familienzusammenführung zur Verfügung. Die Sprechstunde findet jeden ersten Montag im Monat an
Kiezgespräch beim Deutsch-Arabischen Zentrum

Am vergangenen Mittwoch habe ich das Deutsch-Arabische-Zentrum Berlin in der Uthmannstraße in Neukölln besucht. Im Rahmen meiner Reihe Kiezgespräche wollte ich mir einen Eindruck vom Deutsch-Arabischen-Zentrum (DAZ), dessen Arbeit und die dabei entstehenden Problem machen. Das DAZ ist eine Anlaufstelle
Stadtteiltag in Neukölln

Am vergangenen Freitag fand mein erster Stadtteiltag in Neukölln statt. Den ganzen Tag lang war ich im Kiez unterwegs, um mich bei den Menschen als neue Abgeordnete vorzustellen und um zu erfahren, wo der Schuh drückt. In über neun Stunden und bei sechs Terminen hatte ich mit Ihnen viele gute Gespräche.