Die schriftliche Anfrage „Aktueller Stand MUFs in Reinickendorf – Was macht der Bezirk?“ (Drucksache 18/25682) sowie die Antwort der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales finden Sie hier: Drucksache 18 /25 682).
Anfrage zum Thema: Gewerbemieten für gemeinnützige Träger sichern!

Meine Kolleg*innen Franziska Becker, Lars Düsterhöft, Melanie Kühnemann-Grunow, Bettina König, Maja Lasic, Ülker Radziwill, Iris Spranger und ich sind in vielen Gesprächen auf die teils sehr schwierigen Rahmenbedingungen von Gewerbetreibenden – vor allem kleine – beim Thema Gewerbemieten angesprochen worden.
Anfrage zum Thema: Geruchsentwicklung Industriegebiet Flottenstraße in Reinickendorf
Meine Kollegin Bettina König und ich haben der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) am 17. August 2020 folgende Fragen gestellt (Schriftliche Anfrage Nr. 18/24 579), die SenUVK auch beantwortet hat. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich
Anfrage zum Thema: Müll und Lärm am Flughafensee und der Siedlung Waldidyll

Wir haben der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur Zukunft und der Situation des Flughafensees und der Siedlung Waldidyll am 24.09.2020 eine parlamentarische Anfrage gestellt.Hier sind die Fragen und Antworten: Vorbemerkung der Verwaltung:Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der
Obdachlosen Menschen helfen: Wir sammeln wieder für die Kubus Kältehilfe!
Wie jedes Jahr freuen wir uns, dass wir die Kubus gGmbH bei ihrem Kältehilfe-Projekt unterstützen können.Hierzu sammeln wir vom 07. bis zum 14. Dezember 2020 Ihre Spenden. Zentrale Sammelstelle für Sachspenden ist in diesem Jahr das Wahlkreisbüro von Derya Çağlar,
Meine Nominierung für den Wahlkreis Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel, Saatwinkel

Liebe Bürger*innen, die SPD Reinickendorf hat mich auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung am 1.11.2020 zur Kandidatin im Wahlkreis Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel und Saatwinkel und auf Platz 6 ihrer Landesliste gewählt. Als weitere Direktkandidat*innen wurden Jörg Strödter, Bettina König, Sven Meyer, Sevda
Presseberichte zur Podiumsdiskussion “Zukunft des Karstadt” am 30. September 2020

Das öffentliche Interesse und das der Medienvertreter*innen an unserer Fraktion-vor-Ort Veranstaltung war groß.Nicht nur, dass wir mit ca. 90 anwesenden Personen fast maximal ausgebucht waren vor Ort, sondern Zugriffe auf die beiden Livestreams von knapp 500 Menschen hatten und die
Bericht zur Podiumsdiskussion “Zukunft des Karstadt am Hermannplatz” am 30.09.2020

Am Mittwoch den 30. September 2020 luden mein Team und ich im Rahmen der Reihe “Fraktion vor Ort” zu einer prominent besetzten Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft des Karstadt am Hermannplatz” in das Restaurant der Galeria Karstadt Kaufhof am Hermannplatz ein.
Hier findest Du den Livestream-Link zur Karstadt-Podiumsdiskussion:
Es freut uns, dass Du an dieser Diskussion Interesse hast. Wenn Du eine Frage stellen oder kommentieren willst, klicke den YouTube Channel : YouTube-Link:
Koloniale Vergangenheit aufarbeiten – Bürger*innenbeteiligung zur Umbenennung der Wissmannstraße startet jetzt

Heute startet ein Beteiligungsprozess unter den Einwohnerinnen und Einwohnern Neuköllns sowie Neuköllner Initiativen, der im Auftrag der Bezirksverordnetenversammlung durch die Abteilung Bildung, Schule, Kultur und Sport, Amt für Weiterbildung und Kultur, gesteuert wird. Am 20.8.2019 hat die Bezirksverordnetenversammlung von Neukölln