
Viele Menschen wollen in diesen Zeiten helfen, sich einbringen oder für andere Menschen da sein. Hierzu haben die Bezirke und der Senat Anlaufstellen eingerichtet, über die wir Euch hier gesammelt informieren.
Ehrenamtliche Corona-Hilfe
Sie möchten sich freiwillig engagieren, um Menschen in Ihrer Umgebung zu unterstützen? Sie gehören zu einer Risikogruppe und benötigen Unterstützung? In jedem Bezirk gibt es inzwischen eine zentrale Anlaufstelle, die über freiwilliges Engagement und Nachbarschaftshilfe rund um Corona informiert.
Das Engagementportal Bürgeraktiv Das Internetportal „bürgeraktiv Berlin“ ist das offizielle Bürgerportal des Landes Berlin zu den Themen Ehrenamt, freiwilliges Engagement, bürgerschaftliches Engagement, Bürgerbeteiligung und Transparenz. Es wendet sich mit einem breitem Informations- und Serviceangebot an alle Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt, die sich freiwillig engagieren wollen, sowie an alle Organisationen und Initiativen, die in Berlin in diesem Bereich tätig sind.
Koordinierungsstellen für ehrenamtliche Corona-Hilfe
In jedem Bezirk gibt es inzwischen eine zentrale Anlaufstelle, die über freiwilliges
Engagement und Nachbarschaftshilfe rund um Corona informiert. In diesen zentralen Anlaufstellen nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bezirklichen Freiwilligenagentur sowie von Stadtteilzentren des jeweiligen Bezirks Fragen entgegen.
- Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Nachbarschaftshilfe Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein Zusammenschluss von
Organisationen und Vereinen, die sich für das gemeinschaftliche Miteinander
einsetzen und sich in Zeiten von Corona für Hilfsbedürftige in der Nachbarschaft
engagieren. Folgende Hilfen werden vermittelt: Einkaufen und Botengänge, Hilfe bei
Schularbeiten, Hund ausführen oder Tiere versorgen, Mitwirkung in der Organisation
der Freiwilligenarbeit und telefonischer Besuchsdienst.
030 902914970
nachbarschaftshilfe@charlottenburg-wilmersdorf.de
www.bringdichein-berlin.de/nachbarschaftshilfe
- Friedrichshain-Kreuzberg
Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise hält die Hilfsbereitschaft weiter an und
auch der Bedarf nach Engagement bleibt bestehen. Deshalb sollen Privatpersonen
und Initiativen weiter vernetzt werden. Menschen, die helfen möchten, können sich
bei der FreiwilligenAgentur melden, genauso wie bedürftige Personen, die Hilfe suchen, und gemeinnützige Institutionen und Organisationen, die Beratung und Unterstützung benötigen.
030 69049750/51
info@die-freiwilligenagentur.de
www.die-freiwilligenagentur.de
- Lichtenberg
Wegen der Corona-Pandemie wächst der Bedarf an kurzfristiger Hilfe. Gleichzeitig
zeigt sich eine große Bereitschaft in der Bevölkerung, Hilfe anzubieten. Wer einen
Hilfebedarf hat oder helfen möchte, kann sich bei der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg registrieren lassen. Er erhält dann so zeitnah wie möglich eine persönliche Meldung, wenn sich eine Vernetzungsmöglichkeit ergeben hat.
030 90296-2233 (Ortsteil Hohenschönhausen)
030 90296-2244 (Ortsteil Lichtenberg)
info@oskar.berlin
oskar.berlin/corona-freiwillig-helfen-lichtenberg
- Marzahn-Hellersdorf
Getreu dem Motto „die Welt des bürgerschaftlichen Engagements braucht eine lokale
Plattform“ wird das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in MarzahnHellersdorf tatkräftig unterstützt. Es ist das Anliegen der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, die zum Engagement bereiten
Freiwilligen und die Träger der Angebote für freiwilliges Engagement wie zum
Beispiel Vereine, Einrichtungen und Initiativen zusammen zu bringen.
030 76236500
kontakt@fwa-mh.de
www.aller-ehren-wert.de/coronahilfe
- Mitte
Gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Fabrik Osloer Straße sammelt die
FreiwilligenAgentur Mitte im Rahmen der Corona-Krise die Hilfebedarfe von
Menschen, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können, und die Angebote von
Menschen, die ihre Hilfe anbieten können. Zu den Hilfemöglichkeiten zählen unter
anderem Apothekengänge, Dolmetschen, Einkaufen, Fahrdienste, Telefonischer
Besuchsdienst und das Kümmern um ein Tier.
030 48620944
info@freiwilligenagentur-mitte.de
freiwilligenagentur-mitte.de/start-der-bezirklichen-stelle-fuerengagement-telefonhotline-030-48620944
- Neukölln
Die Corona-Nachbarschaftshilfe im Neuköllner EngagementZentrum bringt Menschen mit Unterstützungsbedarf und freiwillige Helfer*innen zusammen. Gemeinsam mit dem Nachbarschaftsheim Neukölln wird das Beratungs- und Vermittlungsangebot auch mehrsprachig zur Verfügung gestellt. Zu den Hilfemöglichkeiten zählen vor allem Apothekengänge, Dolmetschen, Einkaufen, Fahrdienste, Telefonischer Besuchsdienst und das Kümmern um ein Tier.
030 629336320
info@nez-neukoelln.de
www.nez-neukoelln.de/corona-nachbarschaftshilfe-in-neukoelln
- Pankow
Die FreiwilligenAgentur Pankow vermittelt die Hilfsbedarfe von Menschen, die
freiwillig oder unfreiwillig das Haus nicht mehr verlassen können an freiwillige Helfer.
030 2509 1001
info@ehrenamt-pankow.berlin
www.ehrenamt-pankow.berlin
- Spandau
Auch Spandau hilft sich in Zeiten der Corona-Pandemie. Wenn Sie Hilfe benötigen,
z.B. beim Einkaufen oder der Kinderbetreuung, oder Sie selber Hilfe leisten möchten,
dann können Sie sich in den online-Formularen bei der Koordinierungsstelle Hürdenspringer Spandau Netzwerkfonds eintragen.
0174 1964868
hsn@unionhilfswerk.de
https://huerdenspringer-spandau-nwf.unionhilfswerk.de/news-und-termine/
- Steglitz-Zehlendorf
Die Corona-Nachbarschaftshilfe Steglitz-Zehlendorf unterstützt Sie, wenn Sie zur
Risikogruppe gehören und zuhause bleiben müssen – mit Einkäufen, Gesprächen
am Telefon etc. Wenn Sie helfen möchten, können Sie sich ebenfalls bei uns für eine
Vermittlung melden.
030 27979727
kontakt@corona-nachbarschaftshilfe-sz.de
https://corona-nachbarschaftshilfe-sz.de
- Tempelhof–Schöneberg
Sie wollen sich engagieren oder Sie haben selbst Hilfebedarf? Wir unterstützen Sie!
Als bezirkliche Koorninierungsstelle bringt das Nachbarschaftszentrum in der
ufafabrik e.V. und das Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schönerg Sie zusammen.
Mögliche Bespiele für Ihr Engagement: Einkaufen gehen, Hund ausführen,
telefonische „Besuche“.
030 902776050 oder 902776600
info@nusz.de
https://nusz.de/corona-nachbarschaftshilfe
- Treptow-Köpenick
Ältere und kranke Menschen sind im Corona-Alltag besonders auf Hilfe angewiesen.
Zum Glück gibt es Nachbarn, die helfen möchten und Initiativen, die das bereits tun.
Diese möchte Sternenfischer gut zusammenbringen.
030 24358575
info@sternenfischer.org
www.sternenfischer.org
Wenn Ihr Hilfe anbieten könnt, tut dies mit Bedacht.
Denn trotzdem gilt: haltet Abstand, beachtet die Hygieneregeln und bringt Euch nicht selber in Gefahr.
Die Kurve muss immer noch abgeflacht werden und die meist gefährdeten Menschen müssen geschützt werden.
#Stayathome
#FlattentheCurve