Die Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus eine Hotline zur Beratung von geflüchteten Personen in verschiedenen Sprachen für die Dauer der Corona-Krise eingerichtet.
Engagierte Newcomer*innen: Geflüchtete helfen in der Coronakrise
„Die Corona-Krise hat eine Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft ausgelöst. (…) Dass sich viele Geflüchtete längst aktiv einbringen und die Zivilgesellschaft stärken, geht in den politischen Debatten oft unter. Hier wollen wir ein deutliches Zeichen setzen. Denn die Freiwilligen sind Vorbilder und gelebte Solidarität schafft Zusammenhalt.“ Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement
MaMis en Movimiento e.V. – Handbuch mit Tipps für Zivilcourage und Handlungsstrategien gegen Rassismus
MaMis en Movimiento e.V. hat ein Handbuch zur Diskriminierung aufgrund der Sprache erstellt, mit Tipps für Zivilcourage und Handlungsstrategien gegen Rassismus.
Förderung ehrenamtlicher Projekte – Bewerbungsfrist verlängert: 30.04.2020

Das Land Berlin stellt Mittel zur Verfügung, um ehrenamtliche Projekte zur Integration und Inklusion von geflüchteten Menschen zu unterstützen. Die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung 2020 wurde bis zum 30.04.2020 verlängert.
Mehrsprachige Informationen rund um die Corona-Pandemie
Auf der Internetseite der Beautragten des Berliner Senats für Integration und Migration finden Sie Links zu mehrsprachigen Informationen rund um die Pandemie, geordnet nach verschiedenen Themen.
Personal gesucht: Unterstützen Sie das neue CoronaZentrum Berlin!
Zur Bewältigung der Corona-Pandemie brauchen die Berliner Kliniken und Behandlungszentren die Unterstützung aller medizinisch ausgebildeten Berliner*innen. Aktuell werden Ärt*innen, Pflegekräfte, Medizinstudent*innen, Notfallsanitäter*innen, Physiotherapeut*innen, oder ehrenamtliche Unterstützer*innen gesucht!
Thema Corona: Informationen und Handlungsempfehlungen für Pflegebedürftige, Angehörige, Pflegekräfte, und Verbände

Auf der Seite der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finden Sie aktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen zum Thema Coronavirus (SARS-Covid-19).
Triaphon – kostenlose Übersetzung als Corona-Soforthilfe für Menschen mit Sprachbarriere
Ambulanzen oder Kliniken können in der Pandemie-Zeit (3-6 Monate) Tripahon kostenlos nutzen, um auch Menschen mit Sprachbarriere behandeln und ausführlich informieren zu können.
Senator Geisel: für die Aufnahme von mehr geflüchteten Menschen aus Griechenland
Andreas Geisel an Horst Seehofer: “Ich bin überzeugt, Deutschland kann mehr.” In einem Brief an den Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich der Berliner Innensenator Andreas Geisel für dessen Engagement für die Aufnahme von 50 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus Griechenland bedankt. Gleichzeitig sprach er sich aber auch für die Aufnahme von mehr Menschen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria aus, um die Situation vor Ort entspannen zu können.
Bezirkliche Koordinierungsstellen und ehrenamtliche Corona-Hilfe “Engagementportal Bürgeraktiv”

Viele Menschen wollen in diesen Zeiten helfen, sich einbringen oder für andere Menschen da sein. Hierzu haben die Bezirke und der Senat Anlaufstellen eingerichtet, über die wir Euch hier gesammelt informieren. Ehrenamtliche Corona-Hilfe Sie möchten sich freiwillig engagieren, um Menschen